Posts mit dem Label Carolin Köhler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Carolin Köhler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 5. Dezember 2012
CAROLIN KÖHLER
Carolin Köhler | fun. love. laugh | Filzstift auf Papier | 21 x 29,5 cm | fun. love. laugh | Felt tip pen on paper | 8.3 x 11.6 inches | Oswald-von-Nell-Breuning-Schule Rödermark | Klasse 9e
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Familie Hecht - Eine Erinnerung
“Familie Hecht – Eine Erinnerung”
Ein Filmprojekt der Oswald–von–Nell–Breuning–Schule Rödermark
Kamera:
Carolin Köhler
Estella Rocholl
Kanokwan Kanchak
Christiaan Tonnis
Regie, Schnitt, Ton:
Christiaan Tonnis
Besonderen Dank an:
Jochen Zeller
Christiane Murmann
Oliver Nedelmann
Elisabeth Wilhelm
Manfred Mieth
Elisabeth Mieth
Sandra Mieth
Jüdisches Museum Frankfurt am Main
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
Quellennachweise:
Fotos von Jacob Jaky Hecht: Elisabeth Wilhelm
Filmausschnitt "L'Etoile de Mer", 1928: Man Ray
Klassenfotos des "Philantropin" | Archiv – Jüdisches Museum Frankfurt
SW–Foto "Army Training 3 19" | Autor: Imperial War Museums (Collection No. 4700–101), Wikipedia
SW–Foto "The flag of the British Army" | Autor: Philip Ronan, Wikipedia
Filmaufnahme "Ehemaliges Haus Mieth": Sandra Mieth
Filmdokumentation "Unbekanntes Auschwitz": Alexej Schischkov
Farbfoto "Crematorium at Auschwitz, 2012" | Autor: Marcin Bialek, Wikipedia
Farbfoto "Cremator inside the crematorium of the concentration camp Auschwitz I" | Autor: Pimke, Wikipedia
Musik: "Hatikva" | Ohev Yisrael | www.genesisobservatory.us | Public Domain
Überarbeitete Fassung: Januar 2017
© Oswald–von–Nell–Breuning–Schule Rödermark, Christiaan Tonnis, 2017
Abonnieren
Posts (Atom)